· Pressemitteilung

"Gesundheitscheck" für unersetzliches Engagement

Wer Blut spendet, leistet einen unersetzlichen Dienst an der Gemeinschaft. Als Dankeschön für dieses unersetzliche Engagement bietet der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) seinen Spenderinnen und Spendern kostenfrei zusätzliche Blutuntersuchungen an.

Hierbei werden gesundheitsrelevante Blutwerte wie beispielsweise Leberwerte, Blutfettwerte, ein Nierenwert und die Harnsäure geprüft, welche sonst nicht in die Routine-Checks einer jeden Blutspende fallen.

Wer kann diese zusätzlichen Blutuntersuchungen in Anspruch nehmen?

• Frauen, die drei Mal, und Männer, die vier Mal innerhalb von 12 Monaten spenden.

• Spenderinnen und Spender, die eine Erstspenderin/einen Erstspender mitbringen.

• Spenderinnen und Spender, die zu Ihrer 3. und 10. Blutspende erscheinen.

Sobald die Ergebnisse vorliegen (in der Regel 3-5 Arbeitstage nach der Blutspende), werden die Spenderinnen und Spender entsprechend informiert.

Weitere Details und Informationen zum „Gesundheitscheck“ sind auf der Homepage des BSD unter www.blutspendedienst.com/gesundheitscheck zusammengefasst.

Auch haben Sie im Landkreis Neumarkt die Möglichkeit, sich als Blutspender zwischen 18 und 45 Jahren auf allen Terminen des Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes als Stammzellspender registrieren zu lassen, berichtet Klaus Zimmermann, Kreisgeschäftsführer des Roten Kreuzes in Neumarkt.

Eine entsprechende Reservierung im Vorfeld ist erforderlich.

Termine im Landkreis Neumarkt im Monat Mai 2023

Mittwoch
03.05.2023

92355 Velburg
Alte Seubersdorfer Straße 15

17:00 Uhr - 20:30 Uhr
Grundschule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/velburg

Donnerstag
04.05.2023

92283 Lauterhofen
Schulstraße 9

16:30 Uhr - 20:30 Uhr
Schulhaus

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/lauterhofen

Montag
08.05.2023

92318 Neumarkt
Dr.-Grundler-Str. 5

14:00 Uhr - 20:00 Uhr
Ostendorfer-Gymnasium

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/neumarkt-gymnasium

Dienstag
09.05.2023

92363 Breitenbrunn
Schulstraße 2

17:00 Uhr - 20:30 Uhr
Schule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/breitenbrunn-nm

Montag
15.05.2023

92334 Berching
Schulstraße 17

16:15 Uhr - 20:30 Uhr
Volksschule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/berching

Freitag
26.05.2023

92342 Freystadt
Allersberger Straße 11

17:00 Uhr - 20:45 Uhr
Martini-Schule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/freystadt-martini-schule

Dienstag
30.05.2023

92345 Dietfurt
Mallerstetter Straße 25

16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Hauptschule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/dietfurt

Dienstag
30.05.2023

92364 Deining
Schulstraße 5

17:00 Uhr - 20:30 Uhr
Volksschule

Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/deining

HINTERGRUNDINFORMATIONEN ÜBER DIE BLUTSPENDE IN BAYERN

Wer Blut spenden kann:
Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen werden nicht zur Spende zugelassen. Seit dem 01. Februar 2023 entfällt auf allen angebotenen Blutspendeterminen des Blutspendienstes des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.

Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:
Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Der Blutspendedienst des BRK (BSD):
Der BSD wurde 1953 vom Bayerischen Roten Kreuz mit dem Auftrag gegründet, die Versorgung mit Blutprodukten in Bayern sicherzustellen. Er trägt die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Als modernes pharmazeutisches Unternehmen ist der BSD heute ein aktiver Partner im bayerischen Gesundheitswesen. Mit seinen ca. 670 engagierten Mitarbeitern sowie zusätzlich mehr als 230 freiberuflich tätigen Spendeärzten und ca. 10.500 ehrenamtlichen Helfern aus den 72 Kreisverbänden des BRK organisiert der BSD jährlich ungefähr 4.000 mobile und 1.100 stationäre Blutspendetermine.

Spenderservice:
Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum kostenlosen Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr oder unter www.blutspendedienst.com im Internet abrufbar. Wir empfehlen unsere Blutspende-App für iOS und Android (www.spenderservice.net): Individuelle Spendeinfos, Terminerinnerungen und Blutspende-Forum.

Medienkontakt:
Für Rückfragen zu allen Pressemitteilungen sowie für weitere Informationen und Materialanfragen kontaktieren Sie unsere Pressestelle: Patric Nohe, p.nohe@blutspendedienst.com; Tel.: 089 / 5399 4014. Oder besuchen Sie die Presseseite auf unserer Website.