Innenminister Joachim Herrmann und Staatssekretär Gerhard Eck setzen ein Zeichen und gehen gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bayerischen Innenministeriums zur Blutspende. "Blutspenden ist mir persönlich ein ganz wichtiges Anliegen. So kann ich meinen Teil dazu beitragen, dass Menschen in Bayern die notwendige medizinische Versorgung erhalten. Ich würde mich freuen, wenn unser Beispiel Schule macht und viele andere sich anschließen. Deshalb meine Bitte: Gehen auch Sie zum Blutspenden!", sagt Innenminister Joachim Herrmann.
Trotz des medizinisch-technischen Fortschritts gibt…
Für ihre treue Mitgliedschaft wurde das Staatliche Ehrenzeichen an Ehrenamtliche des BRK-Kreisverbandes Neumarkt verliehen. BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann überreichten im Beisein von Werner Iberl von der Hauptverwaltung des Landratsamtes sowie Karl-Heinz Frenzel dem Vorsitzenden der BRK-Kreiswasserwacht und Uwe Suchomel dem BRK-Kreisbereitschaftsleiter den ehrenamtlichen Mitgliedern aus der Bereitschaft und der Wasserwacht das Staatliche Ehrenzeichen für 25 bzw. für 40 Dienstjahre beim BRK. Landrat Löhner lobte das ehrenamtliche…
Am vergangenen Dienstag fand im Gasthaus ?Großhauser?, in Seubersdorf die Blutspenderehrung für den Raum Breitenbrunn, Hohenfels, Parsberg, Seubersdorf und Velburg statt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, Bürgermeister Eduard Meier und stellv. BRK-Chefarzt Dr. Rudolf Kaiser begrüßten die Spenderinnen und Spender und dankten Ihnen.
Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch den Bereitschaftsleiter Franz Frei, und die Blutspendeverantwortlichen Anni Guttenberger und Christine Vögele.
Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch unseren…
Der Kurs geht auf die besondere Situation und Problematik pflegender und betreuender Angehöriger ein und wird von den Krankenkassen erwünscht und bezahlt. Er richtet sich aber auch an alle welche sich vor einer bestehenden Pflegesituation informieren möchten.
Die aktivierende Pflege und das Einüben praktischer Fähigkeiten stehen bei diesem Kurs im Vordergrund aber auch das Vermitteln und die Information von Fragen zur Pflegeversicherung, die eigene psychosoziale Kompetenz zur Bewältigung der Pflegesituation stärken aber auch das Verstehen und den Umgang mit verwirrten älteren Menschen.
Die Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberghat MdB Karleingeladen, einige Stunden in der Tagespflege zu verbringen.
Der Bundestagsabgeordnete Alois Karl hilft zusammen mit BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann im Tagesgeschäft der Rot-Kreuz Tagespflege in Parsberg.
Die Einrichtung nimmt teil an der bayernweiten "Aktion Rollentausch", die von den Wohlfahrtsverbänden vom 8. bis 14. Oktober 2012 durchgeführt wird.
Leiter der Sozialen Dienste Markus Friedl: "Ziel der Aktion ist es, Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft die Möglichkeit zu geben, soziale Arbeit und Pflege in der Praxis…
Beim Juravolksfest in Neumarkt konnte sich die 4-jährige Ida Rackl aus Berching bereits nach ihrem Losglück unter "Neumarkt" im BRK-Glückshafen einen schönen Hauptpreis aussuchen.
Jetzt wurde sie unter allen Gewinnern ausgelost und konnte als Sonderpreis ein nagelneues, gespendetes Mountainbike in Empfang nehmen. In ein paar Jahren wird sie es stolz fahren können.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Firmenchef Peter Stadler wünschten bei der Übergabe im Zweiradcenter Peter Stadler in Neumarkt allseits gute Fahrt.
Auf dem Juravolksfest waren unsere Rot-Kreuz-Bereitschaften aus Berg/Oberölsbach, Berngau, Deining, Mühlhausen, Neumarkt, Postbauer-Heng, Woffenbach, die First Responder Lauterhofen und der Rettungshundestaffel täglich mit bis zu 7 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Sanitätswache in der kleinen Jurahalle einsatzbereit. Sie wurden vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.
Die Statistik vom 10.08. - 20.08.2012 ergab folgende Zahlen:
Insgesamt wurden 245 Erste-Hilfe-Leistungen vorgenommen.
113 Erste-Hilfe-Leistungen von der Besetzung in der kleinen…
CSU-Ferienprogramm beim Rettungsdienst des Roten Kreuzes
"Stellt euch vor, es passiert ein schlimmer Fahrradunfall, bei dem trösten allein nicht mehr ausreicht. Was macht ihr dann?". Auf diese Frage wissen nur die wenigsten Kinder eine Antwort und reagieren meist ängstlich "Wir wollen den Kindern die Angst vor dem Rettungswagen und dem Notarzt nehmen. Denn nur angstfrei werden unsere Kinder in Notfallsituation auch richtig reagieren", so Rettungsassistent Michael Raspel vom Roten Kreuz. Deshalb durften die 43 teilnehmenden Buben und Mädchen des CSU-Ferienprogramms auch als erstes das…
Die Vorbereitungen für die BRK-Volksfestwachen laufen wieder auf vollen Touren.
Das Rote Kreuz will auch heuer beim Juravolksfest die Besucher medizinisch versorgen und bietet bei Verletzungen einen Sanitätsdienst an.
Die Rotkreuzwache ist in der kleinen Jurahalle untergebracht und mit den notwendigen medizinischen Geräten für die Erstversorgung ausgestattet. Auch die Losbude steht als Anlaufstelle für Erste-Hilfe Leistungen zur Verfügung. Direkt mit der Rettungsleitstelle verbunden, kann schnell ärztliche Hilfe und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes verständigt werden.
Im Rot-Kreuz Kindergarten beschäftigten sich die Kinder aus der Igelgruppe seit geraumer Zeit mit dem Thema "Clowns im Zirkus". Sie erfuhren dabei viel über das Leben der Zirkusleute, wobei der Clown in seiner Einmaligkeit als Spaßmacher und Imitator im Mittelpunkt stand.
Den krönenden Abschluss dazu bildete jedoch das Gastspiel von Zauberclown Fabellini, der für die Igelkinder extra aus Theuern anreiste. Wenige Minuten genügten, um die begeistert mitgehende Schar Kinder zum Toben zu bringen. Der ursprünglich studierte Pädagoge schoss dabei Gags und Komik wie ein Feuerwerk ab und präsentierte…