· Pressemitteilung

Sanitätsdienst am Juravolksfest 2013

Auf dem Juravolksfest waren unsere Rot-Kreuz-Bereitschaften aus Berg/Oberölsbach, Berngau, Deining, Mühlhausen, Neumarkt, Postbauer-Heng, Woffenbach und die Rettungshundestaffel täglich mit bis zu 7 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Sanitätswache in der kleinen Jurahalle einsatzbereit. Sie wurden vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.

Die Statistik vom 09.08. - 19.08.2013 ergab folgende Zahlen:

Insgesamt wurden 238 Erste-Hilfe-Leistungen vorgenommen.

In diesem Jahr handelte es sich um viele Wespenstiche und die darauffolgenden allergischen Reaktionen. Bei den restlichen Hilfeleistungen ging es meist um Platz- und Schürfwunden,  Herz- und Kreislaufbeschwerden, die - oft bedingt durch zu geringe Flüssigkeitsaufnahme - zu Kollaps oder Sturz führten. Weiter kamen Prellungen, Verbrennungen und auch alkoholbedingte Einsätze hinzu. 10 Notfälle mussten vom Rettungsdienst ins Klinikum gebracht.

Am Volksfestzug waren zusätzlich 30 Helferinnen und Helfer mit 4 Fahrzeugen im Einsatz. 7 Versorgungen wurden vorgenommen, darunter Kreislaufbeschwerden, Schürfwunden, Prellungen und Insektenstiche. Außerdem. Es waren 2 Abtransporte ins Klinikum notwendig.

Das Juravolksfest 2013 konnte mit der Erste-Hilfe-Versorgung durch den großen Einsatz von über 100 Helferinnen und Helfern wieder kompetent abgedeckt werden.