Aufgrund der Erkenntnis, dass eine deutliche Verkürzung des therapiefreien Intervalls nur möglich ist, wenn gut ausgebildete Ersthelfer, die direkt vor Ort sind, mit den Sofortmaßnahmen beginnen und diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes weiterführen, haben die BRK-Bereitschaften mit dem Aufbau der Einrichtung "Helfer vor Ort" begonnen und werden diese überall dort, wo es notwendig und sinnvoll ist, in ganz Bayern einrichten, vor allem dort, wo die nächste Rettungswache mindestens 8 Minuten Anfahrtszeit hat.
Der Helfer vor Ort- leistet qualifizierte Erste Hilfe
- erkundet die Lage
- gibt eine qualifizierte Meldung an die Rettungsleitstelle
- weist die nachfolgenden Rettungsmittel ein
Helfer vor Ort sind entsprechend für diesen Einsatz ausgebildete, im Rettungsdienst erfahrene Mitglieder der BRK-Bereitschaften, die bei Notfällen von der Rettungsleitstelle zusätzlich zum entsprechenden Rettungsmittel gerufen werden, um die Primärversorgung "vor Ort" durchzuführen.
Der Helfer vor Ort kann den Rettungsdienst nicht ersetzen. Er kann ihn gedoch - wie oben ausgeführt - sinnvoll ergänzen.
Wer noch mehr über unseren Helfer vor Ort wissen möchte, der geht doch bitte auf
www.hvo-dietfurt.de.