Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Das BRK
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Aktionstag zum 150-jährigen Jubiläum des Roten Kreuzes

 Vor 150 Jahren wurde das Rote Kreuz gegründet. Zu diesem Anlass veranstaltete der BRK-Kreisverband Neumarkt einen Informationstag, an dem ein breites Spektrum an Aktivitäten stattfand.

Ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter präsentierten am Neumarkter Rathausplatz die vielfältigen Leistungen des Kreisverbandes und gaben Einblicke in die vielseitige Arbeit des Roten Kreuzes im Landkreis.

 

Die Leiterin des Betreuten Fahrdienstes, Jutta Birkl, zeigte anhand eines Fahrzeuges die verschiedensten Transportmöglichkeiten. Menschen, die in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, werden bequem…

Weiterlesen

Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt

Im Gasthof "Zum Hahnenwirt" in Deining fand die Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt statt.

BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Bürgermeister Alois Scherer begrüßten die Spenderinnen und Spender und dankten Ihnen. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch den Blutspende-Verantwortlichen von Deining Georg Mederer und Thea Grashauser.

Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch unseren BRK-Kreisvorsitzenden Landrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann an die Blutspenderinnen und Blutspender überreicht:

 

Nachname
Weiterlesen

Staatliches Ehrenzeichen für treue Rot-Kreuz Mitglieder

Das Staatliche Ehrenzeichen wurde an Ehrenamtliche des BRK-Kreisverbandes Neumarkt für ihre langjährige Mitgliedschaft verliehen.
BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann überreichten im Beisein von Werner Iberl von der Hauptverwaltung des Landratsamtes sowie Karl-Heinz Frenzel dem Vorsitzenden der BRK-Kreiswasserwacht und Uwe Suchomel dem BRK-Kreisbereitschaftsleiter den ehrenamtlichen Mitgliedern aus der Bereitschaft und der Wasserwacht das Staatliche Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige Dienstzeit.
Große Anerkennung zollte Landrat Löhner den…

Weiterlesen

BRK-Herbstsammlung vom 23.09. - 29.09.13

Das Rote Kreuz im Landkreis Neumarkt bittet die Bevölkerung während der BRK-Sammelwoche vom 23.09. - 29.09.2013 wieder um Unterstützung mit einer Spende nach dem Motto:

 

HELFEN NICHT VERGESSEN!

 

Als Hilfsorganisation und freier Wohlfahrtsverband ist das Rote Kreuz für die Finanzierung der vielfältigen Aufgaben selbst verantwortlich. Besonders im sozialen Bereich werden die Aufgaben immer mehr. Von Not und Elend sehen und hören wir täglich in den Medien, zunehmend auch bei uns. Es sind unsere Ehrenamtlichen, die bei größeren und langwierigen Einsätzen Hilfe leisten. Ihr Engagement steht…

Weiterlesen

Am 14.09. ist Welttag der Ersten Hilfe - BRK kämpft gegen Erste-Hilfe-Ausreden

2012 starben 662 Menschen auf bayerischen Straßen. Zehn Prozent von ihnen könnten noch leben, wenn jemand beherzt Erste Hilfe geleistet hätte. Das ist aber nur selten der Fall. Angst, Ekel, Überforderung - das Rote Kreuz Neumarkt kennt viele Gründe von Unfallzeugen, nicht zu helfen. Zum Welttag der Ersten Hilfe nimmt das BRK die fünf gängigsten Erste-Hilfe-Ausreden unter die Lupe.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann erläutert:

 

1. "Da standen zig Leute - da war sicher jemand, der es besser konnte!"
"Das ist leider ein fatales Missverständnis. Unsere Erfahrung ist: Je mehr Menschen…

Weiterlesen

Kinder waren begeistert von Blaulicht und Martinshorn

CSU-Ferienprogramm beim Rettungsdienst des Roten Kreuzes

 

"Stellt euch vor, es passiert ein schlimmer Fahrradunfall, bei dem trösten allein nicht mehr ausreicht. Was macht ihr dann?". Auf diese Frage wissen nur die wenigsten Kinder eine Antwort und reagieren meist ängstlich "Wir wollen den Kindern die Angst vor dem Rettungswagen und dem Notarzt nehmen. Denn nur angstfrei werden unsere Kinder in Notfallsituation auch richtig reagieren", so Rettungsassistent Michael Raspel vom Roten Kreuz. Deshalb durften die 39 teilnehmenden Buben und Mädchen des CSU-Ferienprogramms auch als erstes das…

Weiterlesen

Sanitätsdienst am Juravolksfest 2013

Auf dem Juravolksfest waren unsere Rot-Kreuz-Bereitschaften aus Berg/Oberölsbach, Berngau, Deining, Mühlhausen, Neumarkt, Postbauer-Heng, Woffenbach und die Rettungshundestaffel täglich mit bis zu 7 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Sanitätswache in der kleinen Jurahalle einsatzbereit. Sie wurden vom Glückshafenpersonal im Losstand des Roten Kreuzes unterstützt.

Die Statistik vom 09.08. - 19.08.2013 ergab folgende Zahlen:

Insgesamt wurden 238 Erste-Hilfe-Leistungen vorgenommen.

In diesem Jahr handelte es sich um viele Wespenstiche und die darauffolgenden allergischen Reaktionen.…

Weiterlesen

Volksfestwache vom 09.08.13 - 19.08.13

Die Vorbereitungen für die BRK-Volksfestwachen laufen wieder auf vollen Touren.

Das Rote Kreuz will auch heuer beim Juravolksfest die Besucher medizinisch versorgen und bietet bei Verletzungen einen Sanitätsdienst an.

Die Rotkreuzwache ist in der kleinen Jurahalle untergebracht und mit den notwendigen medizinischen Geräten für die Erstversorgung ausgestattet. Direkt mit der Rettungsleitstelle verbunden, kann schnell ärztliche Hilfe und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes verständigt werden.

Die Volksfestwachen sind jeweils mit bis zu sieben Helfern besetzt.
Dieses Jahr werden auch erstmals…

Weiterlesen

JRK Neumarkt zu Gast im Rettungsdienst

In der letzten Gruppenstunde durften sich die Mitglieder der neu gegründeten Jugendrotkreuzgruppe Neumarkt den Rettungswagen genauer unter die Lupe nehmen.

Die Rettungsdienstmitarbeiter Wolfgang Liedl und Stefan Lehmeyer zeigten den "Mutigen Helfern"  die innere Ausstattung und erklärten ihnen genau, warum eine Trage gut gefedert sein muss und wie man die Sauerstoffzufuhr eines Patienten einstellen kann. Begeistert und fasziniert zugleich bestaunten die Kinder die moderne Ausstattung eines Fahrzeuges, das gebaut wurde um Leben zu retten und zu bewahren.

 

Weiterlesen

Operationen und Krebstherapien sicherstellen

Während die Bayern in die langen Sommerferien starten, sind Patientinnen und Patienten in den bayerischen Krankenhäusern weiterhin auf regelmäßige Blutspenden ihrer Mitmenschen angewiesen. Damit diese medizinische Versorgung sichergestellt wird, organisiert der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) täglich 21 Blutspendetermine in ganz Bayern. Denn gerade regelmäßige Blutspenden sind wichtig, damit keine Engpässe entstehen.

16 Uhr am Nachmittag: Robert Schneider, Gebietsreferent beim Blutspendedienst des BRK, und sein Team beginnen mit dem Aufbau ihres Equipments für den…

Weiterlesen