Im Hotel-Gasthof "Zum Dallmayr" in Berching fand am vergangenen Dienstag die Blutspenderehrung für den Raum Berching / Dietfurt statt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann begrüßte die Spenderinnen und Spender und dankte Ihnen. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer, vertreten durch die Bereitschaftsleiter Karl Harrer und Helmut Weber und die Blutspendeverantwortlichen Thea Grashauser, Ella Pappler sowie Monika Schwendner. Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch unseren BRK-Kreisvorsitzenden Altlandrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann…
Die Leitung Soziale Dienste des BRK, Rosi Schmidt, sowie die Teamleitung Lydia Rödl, gratulieren ihrer Mitarbeiterin, Patricia Fruth, zu dem hervorragenden Ergebnis im Abschluss zur Altenpflegefachkraft. Patricia Fruth begann 2010 ihre Tätigkeit beim BRK als Pflegeassistentin und entschloss sich ein Jahr später die 3-jährige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft zu machen. "Es war nicht immer leicht", wie sie selber sagt. Vor allem die Mehrfachrolle zwischen Schule, Beruf, Mutter und Hausfrau fordert viel Kraft und Ausdauer, aber es hat sich gelohnt. Patricia Fruth war eine von den 3 besten…
Der BRK-Kreisverband Neumarkt bittet wieder die Bevölkerung im Landkreis Neumarkt während der BRK-Sammelwoche vom 06.10. - 12.10.2014 um Unterstützung mit einer Spende nach dem Motto: "Helfen nicht vergessen!".
Engagement ist heute unerlässlich und nicht zu ersetzen, es ist der Ausdruck einer Haltung - beim einzelnen wie in unserer Gesellschaft insgesamt.
Die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz in Neumarkt kennen den Wert und Sinn der Mitmenschlichkeit, sind in der Not unaufgefordert und bedingungslos für andere da, ohne Ansehen der Person, egal welcher Herkunft, Hautfarbe oder Religion.…
Ob Unfall, Krankheit oder Operation: Mit einer Blutspende helfen Sie Erwachsenen und Kindern, die auf eine medizinische Behandlung angewiesen sind. Allein in Bayern werden für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen täglich 2.000 Blutspenden benötigt. Spenden können Sie an rund 5.000 Blutspendeterminen im Jahr, die der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes mit seinen rund 700 Mitarbeitern und 16.000 ehrenamtlichen Helfern organisiert.
Drei Situationen in Bayern. Blaulichter, ein Rettungshubschrauber, der Sanitäter legt dem Schwerverletzten eine Infusion: Der ältere Mann…
Beim Juravolksfest in Neumarkt konnte sich Claudia Schmidt aus Deining bereits nach ihrem Losglück unter "Neumarkt" im BRK-Glückshafen einen schönen Hauptpreis aussuchen.
Jetzt wurde sie unter allen Gewinnern ausgelost und konnte als Sonderpreis ein nagelneues, gespendetes BMX-Fahrrad in Empfang nehmen.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Marcus Triller von der Firma Peter Stadler wünschten bei der Übergabe im Zweiradcenter in Neumarkt allseits gute Fahrt.
Die Bevölkerung für die Arbeit des BRK-Kreisverbandes begeistern und neue Fördermitglieder gewinnen - das ist die Aufgabe der Studenten, die noch bis etwa Ende August im Rahmen der "BRK-Mitgliederaktion 2014" jeden Haushalt besuchen. "Fundierte Informationen und seriöses Auftreten sind dabei die Grundlagen", betont BRK-Kreisvorsitzender Altlandrat Albert Löhner. Die freundlichen Studenten würden außerdem gerne Anregungen aufnehmen, ermutigt BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann zum Gespräch. "Die breite Unterstützung durch unsere Fördermitglieder ist wesentlich für die zusätzlichen…
Im Gasthaus "Berngauer Hof" in Berngau fand am vergangenen Mittwoch die Blutspenderehrung für den Raum Neumarkt statt.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Bürgermeister Wolfgang Wild begrüßten die Spenderinnen und Spender und dankten Ihnen. Besonderer Dank ging an die ehrenamtlichen Helfer.
Die Urkunden und die Goldenen Ehrennadeln wurden durch unseren BRK-Kreisvorsitzenden Altlandrat Albert Löhner und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann an die Blutspenderinnen und Blutspender überreicht:
Der BRK-Kreisverband Neumarkt startete Anfang Juli in der Stadt und im Landkreis Neumarkt eine Werbemaßnahme zur Gewinnung von Fördermitgliedern. Jeder Haushalt soll besucht werden. Die Aktion wird etwa zweieinhalb Monate dauern. Wie auch in den Vorjahren greift das BRK hier auf das Fachwissen einer österreichischen Werbeagentur zurück, die sich für die Gewinnung von Fördermitgliedern bereits mehrfach bewährt hat.
Das ganze Jahr über sind wir da, wenn Sie uns brauchen, ob bei Sanitätsdiensten, an den Wachstationen unserer Wasserwacht, bei den Blutspendeterminen, unseren sozialen…
Die BRK-Rettungshundestaffel Neumarkt veranstaltete auf dem Gelände des Schäferhundevereins Ortsgruppe Parsberg in Neuhaid einen Eignungstest für Rettungshunde beim Roten Kreuz. 17 angehende Rettungshundeteams folgten der Einladung des Landesverbandes Bayern. Sie kamen aus Regensburg, Straubing, Amberg, Weiden, Cham, Ansbach, Bad Kissingen, Bayreuth, Fürth und Neustadt/Aisch.
Der Eignungstest ist die Grundlage für die Rettungshundearbeit im Bayerischen Roten Kreuz. Es handelt sich um einen Wesens- und Anlagentest, da nur sozialverträgliche, menschenfreundliche Hunde mit Spiel- und…
Die Seite wechselten in diesem Jahr Staatssekretär Albert Füracker und AOK-Direktor Gerhard Lindner beim Rollentausch der bayerischen Wohlfahrtsverbände. Der BRK-Kreisverband Neumarkt hat Herrn Staatssekretär Füracker eingeladen einige Stunden in der Rettungswache Parsberg zu verbringen. AOK-Direktor Lindner wurde eingeladen die Ambulante Pflege in Neumarkt für einige Stunden zu begleiten.
Die Einrichtung nimmt teil an der bayernweiten "Aktion Rollentausch", die von den Wohlfahrtsverbänden vom 5. bis 11. Mai 2014 durchgeführt wird.
Zusammen mit BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann…