Sie lieben die Arbeit mit Menschen? Sie wollen sich in der Betreuung von älteren, hilfsbedürftigen oder dementiell erkrankten Menschen engagieren? Sie wollen sich neben Ihrem Beruf/ Schule/ Ruhestand ehrenamtlich betätigen? Dann können Sie bei uns in folgenden Bereichen tätig werden: haushaltsnahe Dienstleistungen, Alltagsbegleitung und Pflegebegleitung als auch den Einsatz in Betreuungsgruppen, ehrenamtlichen Helferkreisen und in der Tagesbetreuung sowie in Privathaushalten.
Unser Ziel ist es, dass Betroffene so lange wie irgendwie möglich in Ihrem häuslichen Umfeld leben und alt werden…
Bayerische Transportunternehmen führen „Aktion Toter Winkel“ fort
Wie schwer ist ein Brummi? Was wurde damit schon transportiert? Wie schnell fährt so ein LKW? Diese und viele weitere Fragen stellten die Vorschulkinder des Rot-Kreuz-Kindergartens Neumarkt am Freitag anlässlich einer vor Ort durchgeführten „Aktion Toter Winkel“. Der Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V. organisiert diese Maßnahme bayernweit in Zusammenarbeit mit der Polizei und örtlichen Transportunternehmen in Kindergärten und Schulen. Die Antworten auf die Fragen der Kinder dürften auch so…
Nachdem zum 07.06.2021 der Katastrophenfall in Bayern zu Ende ging, fand am 13.07.2021 im Rotkreuzhaus in Neumarkt die Abschlussbesprechung der Führungskräfte statt. Hierzu hat der neue Katastrophenschutzbeauftragte, Christian Käufl, mit seinem Vertreter, Wolfgang Liedl, alle bisherigen und neuen Führungskräfte eingeladen, um Revue passieren zu lassen. In dieser Besprechung wurden die von Christian Käufl gestellten Fragen „Was haben wir geleistet, was haben wir gelernt, was nehmen wir mit und was können wir in der Zukunft besser machen“, behandelt.
Jeden Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr bietet das BRK Neumarkt im Klägerweg 9, Neumarkt, eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz an. Unsere Fachkräfte und ausgebildeten Laienhelfer sorgen für eine herzliche Betreuung Ihrer lieben Angehörigen. Die Gruppe bietet für Betroffene Spielerunden, kognitive Förderung, Sitzgymnastik- bzw. Sitztanz, Geschichten, Gesang von bekannten Liedern und jahreszeitbezogene Themen an. Außerdem werden Themen aus der Biographie der Gäste angesprochen. Bei Kaffee und Kuchen werden soziale Kontakte gefördert. Kreativangebote und kleine Spaziergänge runden das…
Im Rot-Kreuz-Kindergarten Kohlenbrunnermühle fand die Abschlussveranstaltung des BioRegio-Coachi'ngs mit Urkundenübergabe statt. Für diese Veranstaltung gab es selbstgemachte Pizza, die die Köchin Andrea Gawert zusammen mit einer Gruppe Kindergartenkinder backte. Zuvor wurden noch gemeinsam im Regionalladen vor Ort alle Zutaten für das Mittagessen eingekauft. Das Besondere daran ist, dass alle Lebensmittel aus biologischer Erzeugung und möglichst aus der Region stammen.
Wie kam es dazu? Die Kindergartenleiterin Birgit Gärtner sowie die Erzieherin Gudrun Eichholz waren schon seit längerem…
In Neumarkt wird, nach Antragstellung des BRK OBA Dienstes, ein neues Projekt durch die Aktion Mensch gefördert: mit der Mikroförderung soll in der Region ein starkes Netzwerk entstehen. Der Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit Neumarkt wurde das Projekt bereits vorgestellt und wird von dieser auch begleitet. Ziel des Netzwerkes ist es interessierte Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen die sich vorstellen können z.B. in einer Wohngemeinschaft zusammenzuleben. Bei diesem ersten Treffen ist jeder Mensch mit und ohne Behinderung und natürlich auch Angehörige eingeladen.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung begrüßte der alte und wiedergewählte BRK-Vorsitzende, Landrat Willibald Gailler, die neu gewählten Mitglieder in der Vorstandschaft. In der Vorstandschaft sind:
Landrat Willibald Gailler als alter und neuer BRK-Vorsitzender. Sein 1.Stellvertreter ist wieder Bürgermeister Josef Bauer aus Parsberg. 2. Stellvertreter wurde erneut Oberbürgermeister Thomas Thumann. Als neuer Chefarzt ist Dr. Thomas Kestler im Amt, sein neuer Stellvertreter ist Dr. Michael Janka. Als Schatzmeister wurde Sparkassenvorstandsmitglied Matthias Wittmann bestätigt, ebenso wie sein…
Die Kindergartenkinder des Rot-Kreuz Kindergartens starten im Mai ein ganz besonderes Projekt: „Die Entwicklung der Raupe zum Schmetterling“.
Jeder der vier Gruppen bekam jeweils sechs Raupen eines Distelfalters. Zuerst saßen die kleinen Raupen in einer Box mit Nahrung. Hier konnten die Kinder voller Spannung beobachten, wie die Raupen zunehmen und immer größer und kräftiger wurden.
Endlich war es soweit und die ersten Raupen hatten sich über Nacht verpuppt. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie am nächsten Morgen in den Kindergarten kamen.
Aufgrund des großen Interesses gibt es weitere Termine für Kreativkurse. Bis zum Oktober werden noch folgende Termine, in denen ein Ammonit aus Leichtbeton gestaltet und im Park mit Ölpastellfarben oder Kohle/Graphit gezeichnet werden kann, angeboten:
Termine für Ammonit- ONLINEKURSE für Kinder ab 6 Jahre: Kurs 4 Sa. 10. Juli 2021 und So. 11. Juli 2021 Kurs 5 Sa. 25. September 2021 und So. 26. September 2021
Termine für Ammonit- ONLINEKURSE für Erwachsene: Kurs 6 Sa. 23. Oktober 2021 und So. 24. Oktober 2021
Termine für Zeichnen im PARK mit Ölpastellfarben, Dauer 2 Std.: Erwachsene: Samstag…
Die Badesaison beginnt und damit auch die Wachsaison der Wasserwachten im Landkreis Neumarkt, jene Zeit, in der alle Wasserrettungsstationen wieder ihren ehrenamtlichen Betrieb aufnehmen und für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung an den Ufern der bayerischen Gewässer bereitstehen. Bedingt durch die Pandemiesituation und die mit ihr einhergehenden Ein- und Ausreisebeschränkungen geht die Wasserwacht von einem erhöhten inländischen Tourismus aus, was sich erfahrungsgemäß besonders an den Flüssen und Seen im Landkreis zeigt.
Die Wasserwacht Bayern hat umfangreiche Vorkehrungen…