Die BRK Fachstelle für pflegende Angehörige gründet einen Treffpunkt für pflegende An- und Zugehörige, der in Folge einmal im Monat stattfinden soll. Erstes Treffen findet am Montag, den 27.03.2023 von 15.00 - 16.00 Uhr im Rot Kreuz Haus in Neumarkt statt. Die Gruppe ermöglicht einen Austausch über die jeweilige Pflegesituation. Ratschläge von Personen, die sich in ähnlichen Situationen befinden und mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind. können oft einfacher angenommen werden. Angehörigengruppen zeigen auch, dass man mit seinen Fragestellungen nicht allein ist. Das Treffen soll monatlich…
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem theoretischen Unterricht zweier Pflegehelfer/innen-Lehrgänge der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Hannelore Reindl haben Schüler*innen der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil des Lehrgangs bestanden.
Besonderer Dank gilt der Lehrgangsleiterin Hannelore Reindl. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann dankte der Schulleitung der FOS, OStD Markus Domeier und den Vertretern der Schule, dass das Rote Kreuz bereits seit Jahrzehnten diese Kurse für die FOS durchführen…
Das Staatliche Ehrenzeichen wurde an Ehrenamtliche des BRK-Kreisverbandes Neumarkt für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft verliehen.
Landrat Willibald Gailler und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann überreichten im Beisein des stv. BRK-Kreisbereitschaftsleiters Marco Obst und dem BRK Kreiswasserwachtsvorsitzenden Mirko Stüdemann den ehrenamtlichen Mitgliedern aus den Bereitschaften, dem Jugendrotkreuz und der Wasserwacht das Staatliche Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre, in Gold für 40 Jahre und das Große Ehrenzeichen für 50 Jahre aktive Dienstzeit.
Nach der Begrüßung durch BRK Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann informierte Professor Dr. René Handschu im Lehrsaal des Rot-Kreuz-Hauses in Neumarkt zu den verschiedenen Formen der Demenz, zu den Symptomen, Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten. Auch der Verlauf der Erkrankung und Abgrenzung zu anderen Erkrankungen wurden verständlich erklärt. Eine frühzeitige Abklärung so wichtig ist, um den Krankheitsverlauf zu verzögern, damit die Lebensqualität und Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten bleibt, so Roswitha Meier, Leiterhin der Fachstelle für pflegende Angehörige.
Beim Jahrespressegespräch des BRK-Kreisverband Neumarkt blickten der BRK-Kreisvorsitzende Landrat Willibald Gailler, die stv. Kreisgeschäftsführerin Jutta Birkl und BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann auf ein im Großen und Ganzen erfolgreiches Jahr 2022 im Dienste des Menschen zurück.
Im Roten Kreuz Neumarkt arbeiten täglich 304 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hand in Hand – zum Wohle der Bevölkerung in der Region. Das große Plus sind jedoch die über 3.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die im Bedarfsfall schnell und effizient reagieren können. Bei unseren…
Im Rahmen ihrer Neujahrsfeier konnte das Jugendrotkreuz Berching verdiente Mitglieder auszeichnen.
Für 25 Jahre wurden Michaela Zoch und Corinna Boger ausgezeichnet. Besonders ist ihr Einsatz als Gruppenleiter sowie ihre Mitarbeit im Kreisausschusses hervorzuheben.
Für 15 Jahre wurden geehrt: Johanna Regensburger und Jasmine Regensburger.
Für fünf Jahre geehrt wurden: Tobias Trinkgeld, Pia Huber, Nina Eyberger, Annika Sipl, Alina Wolf, Tim Eyberger, Lea-Sophie Große, Felicitas Hirschberger, Tabea-Yasmin Schober, Simon Auer, Lena Auer und Tajana Buiting.
BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und die Personalrats-vorsitzende Christine Wrede-Hirsch begrüßten die hauptamtlichen Mitarbeiter:innen zur Jahresabschlussfeier im Gasthaus zur Adelburg in Hollerstetten und dankten ihnen für ihre engagierte und treue Mitarbeit.
Ein kleiner Rück- und Ausblick:
Besonders freuen durfte sich der Kreisverband über den Besuch der neuen BRK Präsidentin, Angelika Schorer, Anfang 2022.
Erneut war der Rot-Kreuz-Kindergarten wieder voll ausgebucht. Es herrscht sowohl bei den Vorschulkindern aber auch bei den unter 3-jährigen „kleinen Käfern“ das Jahr über…
Gleich zum Jahresbeginn organisierte der Rot-Kreuz Kindergarten einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder mit Selbstschutzinhalten (EHSH). Spielerisch erfuhren Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren, was sie in einem Notfall tun und wie sie sich und andere schützen können. Ziel war es, dass die Kinder Gefahren erkennen und in Notfallsituationen richtig handeln. Sei es durch Trösten, indem man Erwachsene dazu holt, selbst den Notruf 112 wählt oder Wunden versorgt. Nach dem Motto „Niemand ist zu klein um Helfer zu sein“. Eine Handpuppe hat BRK-Ausbilder Christoph Döpping an diesen beiden Unterrichtseinheiten…