Die ehrenamtlichen BRK-Gliederungen Wasserwacht haben mit Karl-Heinz Frenzel als Vorsitzenden und Winfried Fügl sowie Mirko Stüdemann als Vize, das Jugendrotkreuz mit der neuen Leiterin der Jugendarbeit Sabrina Bender und Christoph Götz sowie die Bereitschaften mit Uwe Suchomel und der neuen stellvertretenden Kreisbereitschaftleiterin Ulrike Walter Ihre Wahlen für die höchsten Führungskräfte auf Kreisebene bereits abgeschlossen. Am vergangenen Wochenende folgten die restlichen Vorstandsmitglieder anlässlich der alle 4 Jahre stattfindenden BRK-Mitgliederversammlung.
Im Rot-Kreuz-Haus Neumarkt fand nach dem zweiwöchigen theoretischen Unterricht zweier Pflegehelfer/innen-Lehrgänge der Abschluss statt. Unter der Lehrgangsleitung von Christa Setzer, Ausbilderin für Pflegehelferkursen, haben Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsrichtung Sozialwesen der Maximilian-Kolbe-Fachoberschule Neumarkt die Prüfung für den Theorieteil dieses Lehrgangs bestanden. BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann und Vertreter der Schulleitung gratulierten herzlichst.
Die 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen gut vorbereitet für mindestens zwei bis acht Wochen in ein…
Die Stadt Parsberg veranstaltet wieder am 24. März 2013 in der Zeit von 11:45 bis 17:30 Uhr den 3. Parsberger Gesundheitstag. Veranstaltungsort ist die Mittelschule Parsberg (ehemals Hauptschule) in der Aschenbrennerstr. 8, 92331 Parsberg. Namhafte Fachleute und Firmen aus der Region in und rund um Parsberg wurden eingeladen, an diesem Gesundheitstag teilzunehmen und ihn für die Bevölkerung der Region mitzugestalten. So haben die Aussteller wieder mehrere Aktionen geplant. So misst das BRK auf Wunsch den Besuchern neben den Blutdruck und den Blutzucker. Das Kreiskrankenhaus Parsberg wird mit…
Beim Jahrespressegespräch im BRK-Kreisverband Neumarkt berichteten BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann, BRK-Kreisvorsitzender Landrat Albert Löhner sowie der Leiter der Einsatzdienste Werner Lorek über den Jahresbericht 2012:
Die Rettungskräfte der drei Rettungswachen in Neumarkt, Berching und Parsberg des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Neumarkt legten fast 650.000 Kilometer zurück.
Die 42 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden durch Helfer im freiwilligen sozialen Jahr und Mitarbeiter im Rahmen des…
In Bayern sterben jährlich etwa 50 Menschen bei Bränden, die meisten von ihnen im Schlaf. Die Mehrheit stirbt dabei nicht an Verbrennungen, sondern an einer Rauchvergiftung. Nur die wenigsten Wohnungen verfügen über Rauchmelder in ihren Räumen. Ein Versäumnis, das im Brandfall schnell tödliche Folgen haben kann. Dabei können Rauchmelder viele Leben retten. Für Senioren bietet das Bayerische Rote Kreuz jetzt eine Kombination von Rauchmeldern und Hausnotruf.
In vielen Bundesländern ist die Installation von Rauchmeldern in Wohnräumen bereits Pflicht. Nun ist auch im Freistaat Bayern eine…
N e u w a h l der Vorstandschaft, des Haushaltsausschusses und der Delegierten und Ersatz-delegierten
Die Neuwahl im Kreisverband Neumarkt des Bayerischen Roten Kreuzes findet für alle Mitglieder des BRK-Kreisverbandes Neumarkt gemäß § 26 der BRK-Satzung statt.
Gemäß § 2 der Wahlordnung wurden Karl-Heinz Frenzel, Erwin Wolfsteiner und Martina Schmid vom Vorstand als Wahlvorbereitungsausschuss bestellt.
Die Mitgliederversammlung findet statt am: Datum : Freitag, 19.04.2013 Uhrzeit : 19.30 Uhr Ort : Neumarkt, Pfarrheim an der Saarlandstraße,…
Beim Jahresabschluss des Bayerischen Roten Kreuzes im Hotel Gasthof "Zum Dallmayr" in Berching begrüßte BRK-Kreisgeschäftsführer Klaus Zimmermann die hauptamtliche Rot-Kreuz Familie und dankte ihnen für ihren persönlichen Einsatz, ihr großartiges Engagement und die hervorragenden Leistungen im Namen des gesamten Leitungsteams. Zimmermann lobte den guten Zusammenhalt und die Gemeinschaft: "Dies wurde beim ersten gemeinsamen BRK-Fest von Ehren- und Hauptamtlichen in Parsberg besonders deutlich."
Auch Landrat und BRK-Kreisvorsitzender Albert Löhner lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…
Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Neumarkt, trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Herrn Altlandrat Josef Werner Bauer.
Der Verstorbene war seit 1958 Mitglied des BRK. Von 1972 bis 1993 prägte er maßgebend als Kreisvorsitzender die positiven Entwicklungen unseres Verbandes. Für seine besonderen Leistungen wurde er mit den goldenen Ehrennadeln des BRK und DRK ausgezeichnet. Mit Josef Werner Bauer verliert der BRK-Kreisverband Neumarkt einen außerordentlich engagierten Mitstreiter im Bayerischen Roten Kreuz, eine vorbildliche Persönlichkeit, einen hervorragenden Vorsitzenden.
Ehrungen bei der letzten Vorstandssitzung des BRK-Kreisverbandes im vergangenen Jahr durch den Kreisvorsitzenden Landrat Albert Löhner:
"10 Jahre in der Vorstandschaft ist der stv. BRK-Kreisvorsitzender Bürgermeister aus Parsberg Josef Bauer.
Seit 28.11.2002 als berufene Persönlichkeit, ab 2005 dann als stv. Vorsitzender.
Bei Anliegen durch das Rote Kreuz treffen wir bei ihm immer auf eine konstruktive und mit viel persönlichem Engagement behaftete Persönlichkeit. Die Rot-Kreuz-Tagespflege in Parsberg ist durch seine maßgebliche Mitwirkung entstanden. Seine Hilfe ist uns immer gewiss."
Weihnachtsbesuch durch Landrat, Oberbürgermeister, Abgeordneter des Bundes- sowie des Landtages im Rettungsdienst, der Pflege und dem betreuten Fahrdienst.
Allen Freunden, Ehren- und Hauptamtlichen sowie Gönnern des BRK-Kreisverbandes ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2013