Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

JRK Neumarkt zu Gast im Rettungsdienst

In der letzten Gruppenstunde durften sich die Mitglieder der neu gegründeten Jugendrotkreuzgruppe Neumarkt den Rettungswagen genauer unter die Lupe nehmen.

Die Rettungsdienstmitarbeiter Wolfgang Liedl und Stefan Lehmeyer zeigten den "Mutigen Helfern"  die innere Ausstattung und erklärten ihnen genau, warum eine Trage gut gefedert sein muss und wie man die Sauerstoffzufuhr eines Patienten einstellen kann. Begeistert und fasziniert zugleich bestaunten die Kinder die moderne Ausstattung eines Fahrzeuges, das gebaut wurde um Leben zu retten und zu bewahren.

 

Weiterlesen

Operationen und Krebstherapien sicherstellen

Während die Bayern in die langen Sommerferien starten, sind Patientinnen und Patienten in den bayerischen Krankenhäusern weiterhin auf regelmäßige Blutspenden ihrer Mitmenschen angewiesen. Damit diese medizinische Versorgung sichergestellt wird, organisiert der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) täglich 21 Blutspendetermine in ganz Bayern. Denn gerade regelmäßige Blutspenden sind wichtig, damit keine Engpässe entstehen.

16 Uhr am Nachmittag: Robert Schneider, Gebietsreferent beim Blutspendedienst des BRK, und sein Team beginnen mit dem Aufbau ihres Equipments für den…

Weiterlesen

Offizielle Inbetriebnahme des neuen BRK-Standortes "SEG Behandlung"

Der BRK Kreisverband Neumarkt hat zur Ergänzung des Rettungsdienstes mit seinen ehrenamtlichen Gliederungen kontinuierlich ein Hilfeleistungskonzept im Landkreis Neumarkt aufgebaut.
Unterstützungsgruppen Rettungsdienst, Schnelleinsatzgruppen Transport, Behandlung, Betreuung, Verpflegung, Technik & Sicherheit, Information & Kommunikation und die Rettungshunde sind hierbei eingebunden. Weiterhin sind in dem Hilfeleistungssystem des
BRK Kreisverbandes Neumarkt noch der Kriseninterventionsdienst, Helfer vor Ort Gruppen, die Wasserrettung sowie die Einsatzleitung Rettungsdienst und die…

Weiterlesen

Sekunden entscheiden - Blutspenden retten Schwerverletzten nach Verkehrs- und Sportunfällen das Leben

Kurvige Bergstraße, nasser Asphalt: Markus beschleunigt zum Überholen und lenkt sein Motorrad in die Kurve. Plötzlich taucht aus dem Nichts ein LKW auf - Markus bremst, die Maschine reißt aus, der junge Mann überschlägt sich und landet im Graben. Jetzt zählt jede Sekunde, um das Leben von Markus zu retten. Per Rettungshubschrauber wird der Motorradfahrer in die nächste Unfallklinik geflogen. Markus hat Rippenbrüche und starke innere Blutungen. Er bekommt mehrere Bluttransfusionen und wird in der Klinik notoperiert. Dank schneller Versorgung und Blutspenden überlebt er.

In Notsituationen wie…

Weiterlesen

Ehrung für Lebensretter

160 Blutspender erhielten in Nabburg die Ehrenplakette des Blutspendedienstes.
Ein kleines Opfer für den Einzelnen, doch wichtig für die Allgemeinheit.


Vier bis sechs Liter Blut hat ein Mensch im Durchschnitt. Wenn dem Körper bei der Blutspende ein halber Liter des roten Lebenssaftes entzogen wird, ist das kein Problem - der menschliche Organismus ist in der Lage, diese Menge in wenigen Tagen wieder herzustellen. Bei Unfällen, gerade im Straßenverkehr, verlieren Menschen allerdings oft mehr, als der eigene Körper kurzfristig regenerieren kann. "Die kritische Menge Blutverlust liegt bei ca.…

Weiterlesen

Neues Fahrzeug für die Ambulante Pflege in Berching

Hilfe auf vier Rädern: Die Mitarbeiter des Ingolstädter Automobilkonzerns Audi unterstützen die Arbeit der Sozialen Dienste des BRK-Kreisverbandes Neumarkt mit einem neuen Fahrzeug. Der fabrikneue A3 im Wert von fast 20.000 EUR kommt den Mitarbeitern der Ambulanten Pflege in Berching zugute.

Der Betriebsrat der Audi Werke in Ingolstadt hat das Fahrzeug an den BRK-Kreisverband Neumarkt übergeben.

Ein Großteil des Geldes stammt aus der jährlichen Weihnachtsspende der Audi-Belegschaft des Ingolstädter Werks.
Herr Georg Hirschinger, Mitglied des geschäftsführenden Betriebsausschusses und Gertraud…

Weiterlesen

Neugründung der Jugendrotkreuz-Gruppe "die mutigen Helfer" in Neumarkt

Aufgrund der großen Erfolge in anderen Orten im Landkreis und nach einiger Zeit ohne JRK-Gruppe in Neumarkt soll die alte Tradition wieder aufgenommen werden.
Für Kinder von ca. 6 - 11 Jahren wird nun die JRK-Gruppe "die mutigen Helfer" in Neumarkt gegründet.


Themen der ersten Gruppenstunden sind:

 

? Pflasterverband
? Wie kann ich helfen? (Notruf)
? Was ist das Rote Kreuz?
? Wiederholung und Planung

 

Ferner sind weitere altersgerechte Erste-Hilfe-Themen in Theorie und Praxis, Ausflüge und Besichtigungen, Basteln, Spiele und vieles mehr geplant.
Natürlich möchten die Gruppenleiter ihr Team…

Weiterlesen

Die Bereitschaften des BRK-Kreisverbandes Neumarkt helfen in den Katastrophengebieten

Seit Sonntag, den 02. Juni herrscht bei den ehrenamtlichen Bereitschaftsmitglieder und hauptamtlichen Rettungsdienstlern im Landkreis Neumarkt der Ausnahmezustand.

Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der BRK-Bereitschaften und des Sanitätszuges sind seit Sonntag, den 02. Juni ständig mit
20 - 30 Personen im Einsatz. Der Einsatzschwerpunkt liegt dabei im Raum Deggendorf.
Hier helfen die Ehrenamtlichen bei der Betreuung und Evakuierung mit. Im Einsatzgebiet Regensburg sind die unsere Einsatzkräfte bei der Versorgung der Einsatzkräfte mit eingesetzt. Die vom Hochwasser betroffenen Menschen…

Weiterlesen

Hochwassereinsatz der BRK-Wasserwacht

Mehr als 30 Wasserwachtler der Rot-Kreuz Ortsgruppen Berching, Berg, Dietfurt, Neumarkt und Parsberg waren seit vergangenem Montag mit acht Booten in den Gebieten Passau, Straubing, Deggendorf und Plattling im Hochwassereinsatz.
Auch heute Früh sind noch fünf Ehrenamtliche der BRK-Wasserwacht ausgerückt, um den Menschen in den Hochwassergebieten zu helfen.

Die Einsätze reichten von der Betreuung und Evakuierung von Personen bis hin zu Seelsorge und Informationsweitergabe.

Die Einsatzkräfte versorgten die Menschen, die ihre Wohnungen und Häuser verlassen mussten und halfen bei Notfalleinsätzen…

Weiterlesen

Aktiv werden: 10. Internationaler Weltblutspendertag

Jeder Dritte braucht einmal in seinem Leben fremdes Blut. Doch gerade mal 3,5 Prozent der in
Deutschland lebenden Bevölkerung spenden tatsächlich. Die meisten machen sich erst dann Gedanken, wenn jemand aus dem Familien- oder Freundeskreis auf Blutspenden angewiesen ist. Doch Blut wird immer gebraucht: Der Blutspendedienst des BRK (BSD) benötigt täglich 2.200 Blutspenden, um bayerische Patientinnen und Patienten zu versorgen - etwa zur Behandlung von Krebs, bei Operationen oder in Notlagen nach schweren Unfällen. Der 10. Internationale Weltblutspendertag am 14. Juni 2013 ist ein guter Anlass,…

Weiterlesen